Komplettrenovierung Hotel Schloss Fuschl

Hotel Schloss Fuschl wurde bis Mitte 2006 komplett renoviert - Auftrag für die Ausführung des Wärmedämmverbundsystem und Außenputzarbeiten für die Kurt Glöckler GmbH. Ab September 2005 lief die Komplettrenovierung des weltberühmten Hotel Schloss Fuschl auf Hochtouren. Im Dezember fand plangemäß das Richtfest des neuen Gebäudetraktes statt. Zur Festspielsaison im Juli 2006 wurde das dann vollständig renovierte Hotel wieder eröffnet.

Während der erneuten Schließung ab September 2005 ist der Anbau zum Turmgebäude, die sogenannte „Wiederkehr“, die in den 1980er Jahren entstand, einem Neubau gewichen. Neben einem rund 1000 Quadratmeter großen AltiraSPA mit Pool und Behandlungskabinen entsteht darin ein Gourmetrestaurant, eine Vinothek und ein eleganter Festsaal – alle mit Blick auf den Fuschlsee.

Das Schlossrestaurant mit überdachter Seeterrasse und herrlicher Aussicht über den gesamten See blieb bestehen, mit neuem Interieur, Gemälden und Antiquitäten. Neu ausgestattet und mit komfortabler Technik versehen wurden in dieser zweiten Renovierungsphase auch die Gästezimmer des Nebengebäudes „Waldhaus“. Hier befindet sich seit der Wiedereröffnung im Sommer 2006 die Rezeption. Die einzelnen Gebäude wurden durch unter- und oberirdische Gänge miteinander verbunden, die den Blick entweder auf den Fuschlsee oder den Schlosspark im Zentrum der Hotelanlage freigeben. "Das renovierte Hotel Schloss Fuschl wurde zu einem der bezauberndsten Hotels des gesamten Alpenraumes“, so Wolfgang M. Greiner, Generaldirektor des Hotel Schloss Fuschl.

Weiterer wichtiger Bestandteil der Gesamtrenovierung des Hotel Schloss Fuschl war der geplante Aufbau einer hochwertigen Gemäldesammlung Alter Meister, die in der internationalen Hotelszene ohne Beispiel sein wird. Hierzu ist das Hotel Schloss Fuschl eine Kooperation mit der renommierten Kunsthandelsfirma „Bernheimer Fine Old Masters“ mit Sitz in München eingegangen. Die sogenannte „Schloss Fuschl Collection“ umfasst mehr als 100 Werke italienischer, flämischer, französischer, holländischer und deutscher Künstler aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. „Ich hatte die Aufgabe, Schloss Fuschl in ein Gesamtkunstwerk zu verwandeln – mit Gemälden, die musealen Ansprüchen genügen“, erklärte der internationale Kunsthändler Konrad O. Bernheimer. Die Gäste des Hotel Schloss Fuschl können die hochkarätige Sammlung in den öffentlichen Bereichen, den Zimmern und Suiten bewundern und auch bei Führungen mit einer Galeristin kennen lernen.

Ebenfalls komplett renoviert wurde das dem Schlossturm unmittelbar gegenüberliegende „Jägerhaus“ mit seinen sechs Zimmern und Suiten. Im Erdgeschoss des Baus ist auf einer Ausstellungsfläche die Gesamtrenovierung und Geschichte des Hotel Schloss Fuschl dokumentiert worden. Generalunternehmer für das gesamte Bauprojekt war die Bilfiger Berger AG. Die Planung hat das Architekturbüro Johannes Wegmann aus Schliersee übernommen.

Copyright © 2025 Kurt Glöckler Fassadendämmung. Alle Rechte vorbehalten.
powered by einseinsvier